![]() |
|
Hier geht's zum: » Foto Upload | » Foto Download | » Foto Forum | » Foto Shop | |
|
Forum-Suche | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Bildbesprechungen Stellt Euro Fotos zur Diskussion |
![]() |
| LinkBack | Themen-Optionen |
#1
| |||
| |||
![]() Hallo zusammen, ich möchte hier auch mal ein Foto zur Verfügung stellen. Leider kenne ich mich mit der Bildbearbeitung nicht aus, deshalb ist das Foto nicht wirklich bearbeitet, hab es nur etwas verkleinert damit es sich besser hoch laden lässt. Für Kritik bin ich gerne offen ![]() |
|
|
#2
| ||||
| ||||
![]() Hübscher Piepmatz ![]() - der helle Streifen am Kopf des Vogels wirkt etwas störend - es rauscht ganz schön kräftig - hauchzart verwackelt, ließe sich sicher per Software noch richten - hier ist hast Du den Hintergrund im Unschärfebereich, daß ist besser als bei den Hundebildern. Wenn Du das Bild so entwickeln ließest, wären die kleinen Mängel wahrscheinlich kaum sichtbar, in der Großansicht sieht man sowas natürlich. Bis dann denn, Grüße aus Berlin OldSkoolMan
__________________ ![]() |
#3
| |||
| |||
![]() Fragen über Fragen :-) Bin wie gesagt noch Anfänger (stell mir immer die Frage ob ich ne neue Kamera und neue Objektive brauch oder ob ichs einfach noch nicht drauf hab alles aus meiner Kamera raus zu holen) Das Rauschen in dem Bild kommt von einem zu hoch eingestellten ISO-Wert, oder gibt es noch andere Aspekte die sich auf das Rauschverhalten auswirken? Hätte ich hier vielleicht auch einen Blitz benutzen müssen damit ich den ISO-Wert verringern kann? Das Verwackeln hätte ich mit einer kürzeren Belichtungszeit verhindern können oder hätte ich hier schon ein Stativ verwenden müssen (war in einem Freizeitpark in Amerika - das Stativ ist daheim geblieben)? Wenn ich zu viele Fragen stell tut es mir leid. Grüße |
|
|
#4
| ||||
| ||||
![]() Zitat:
Generell ist das Fotografieren mit Stativ dem Foto aus der "Hüfte" vorzuziehen. In der Tierfotografie, wo die kleinen Racker sich ständig bewegen, empfiehlt sich evtl. ein Einbeinstativ. Ich selbst fotografiere auch meist ohne Stativ, weiß aber, daß das eigentlich nicht richtig ist und werde auch häufiger mit verwackelten Bildern dafür bestraft. Du kannst das Freihandfotografieren auch trainieren. Achte auf Deine Atmung, halte die Kamera ruhig. Stell den Selbstauslöser auf 2 sec in Kombination mit der Spiegelvorauslösung ein. Das bewirkt, das der Spiegel der Kamera hochklappt und diese dann nach 2 Sekunden das Bild macht. Du verhinderst, das Du beim Durchdrücken des Auslösers die Kamera bewegst und verhinderst zudem noch Vibrationen, die das Hocklappen des Spiegels verursacht. Vom Blitzen aus kurzer Distanz auf Tiere halte ich nicht so viel, da man die Tiere stresst. Wenn das Rauschen im Bild wegen der hohen ISO-Einstellung zu hoch ist, kannst Du versuchen dies noch per Software zu mindern. Nachteil dabei ist, daß dann immer auch Details im Bild verloren gehen. Wenn Du den Rauschfilter über eine Ebenenmaske selktiv in die verrauschten Stellen im Bild malst, hast du so ein bissl einen Mittelweg. Abhilfe schafft hier nur eine Kamera mit besserem Rauschverhalten in Kombination mit lichtstarken Objektiven. Beides ist jedoch recht teuer - Die Preise für Objektive steigen exorbitant mit Zunahme ihrer Lichtstärke. Zu einem guten Bild gehört immer auch eine nachträgliche Bildbearbeitung, wobei sich hier die Meinungen oft teilen: Die einen meinen, ein guter Fotograf fotografiert gleich so, wie er das Bild haben möchte, die anderen (auch ich) bearbeiten die Bilder noch nachträglich. Liebe Grüße OldSkoolMan
__________________ ![]() |
#5
| |||
| |||
![]() Der vogel ist trotzdem superschön seufz! |
#6
| |||
| |||
![]() @Rondo Was heißt "trotzdem". Wir machen hier nichts schlecht, wir reden hier drüber mit dem Ziel besser zu werden. PamVo |
#7
| ||||
| ||||
![]() Tut mir leid, wenn da etwas negativ rübergekommen ist. Ich denke, Kritik hilft einem, besser zu werden. LG OldSkoolMan
__________________ ![]() |
#8
| ||||
| ||||
![]() Ach ja, vielleicht noch ein Tipp: Wie man solche hübsche Vögel auch durch das Gitter eines Käfigs bzw. einer Voliere fotografieren kann, ist hier beschrieben: Durch das Gitter einer Voliere fotografieren LG OSM
__________________ ![]() |
|
|