Das zur Zeit lang anhaltende Regenwetter ist klasse Fotowetter, um Insekten Makros mit Tropfen zu fotografieren. Die dabei herrschenden warmen Temperaturen zwischen etwa 12° - 18° lassen die kleinen Insekten träge aber noch beweglich sein - sie kommen also aus ihren Verstecken heraus.
Die eher langsamen Windgeschwindigkeiten sind ebenfalls von Vorteil - sie verhindern, daß sich Zweige und Halme mit den Insekten drauf wie wild im Wind hin und her bewegen. Wenn Ihr also einen Garten habt, schaut Euch in selbigen mal um. Ansonsten müßt Ihr mal raus an einen Teich, einen Wald, auf ein Feld...eben in die Natur. Es krabbelt überall
Achtet dabei auf Eure Kamera - Wasser ist weder gut für die Optik, noch für die Elektronik. Schützt sie also entsprechend.
Ein Problem kann das unzureichende Licht sein: Verzichtet jedoch auf den eingebauten Blitz - der macht sehr hartes Licht (mit scharf abgegrenzten, schwarzen Schatten). Benutzt, wann immer es geht, ein Stativ. Bei neueren Kameramodellen sind auch Bilder mit höheren ISO-Werten zu gebrauchen.
Zusammenfassung:- Nutzt Objektive mit großer Anfangsblende, mindestens 2,8 und kurzem Mindestabstand
- Verzichtet auf den Blitz
- Wenn zusätzliches Licht, dann möglichst weiches (diffuses) Licht
- Passt auf, das kein Wasser in die Kamera eindringt!!!
- Stellt hohe ISO Werte an Eurer Kamera ein, ab etwa ISO 800 aufwärts
- Wann immer es geht: Stativ benutzen
Viel Spass und Erfolg bei Euren Regenbildern wünscht
Euer OldSkoolMan
PS: Lasst mal Eure Tropfenmakros sehen!